Dr. Robin Malloy referiert erneut in Hamm
Hier: Karten/Anmeldung
Termin: 07.09.2021, Beginn 18.30 Uhr, Einlass 17.30 Uhr
Achtung Raumänderung! Neu: Spiegelsaal im Kurhaus, Eingang Gastronomie Kurhaus, Ostenallee 87, 59071 Hamm
Für VBE-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei.
Hinweis: „3g“-Kontrolle, doppelte Rückverfolgung
Der VBE-Stadtverband Hamm und die Martin-Luther-Schule schätzen sich sehr glücklich, dass der ehemals für das Frühjahr 2020 geplante Vortrag mit Herrn Dr. Malloy endlich am 07 September 2021 stattfinden kann.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den deutschlandweit bekannten Top-Referenten Dr. Robin Malloy erneut für einen Vortrag in Hamm gewinnen konnten“, so Martina Klöcker, VBE-Stadtverbandsvorsitzende.
„Was treibt den Menschen an?" Noch nie in der Menschheitsgeschichte konnte die Frage so beantwortet werden wie heute.
Die Wechselwirkungen zwischen kleinsten molekularen und atomischen Prozessen sowie den organisch-funktionalen Ebenen des menschlichen Körpers mit der physischen und sozialen Umwelt bestimmen die Motivation und Leistungsfähigkeit von Menschen maßgeblich. Kleinste Zellen wie Neuronen, Mikroglia, Astrozyten und Oligodendrozyten sowie die von ihnen ausgeschütteten Botenstoffe beeinflussen die Motivation, das Lernen, Verhalten, Fühlen und Denken des Menschen und werden selbst wiederum von äußeren Reizen aktiviert und transformiert.
Genetische Faktoren spielen hierbei eine entscheidende Rolle, welche jedoch nach neuesten Erkenntnissen nicht „in Stein gemeißelt" sind, sondern unmittelbar durch Umweltreize beeinflusst, verändert, gestört oder geheilt werden können.
Der Vortrag – NEURODIDAKTIK: Menschen führen, inspirieren, begeistern und lehren in Zeiten der Veränderung – verschafft pädagogischen Fachkräften einen ganzheitlichen Überblick über die Möglichkeiten einer transformativen Lern- und Lehrkultur und zeigt wichtige Schlüssel für ein erfolgreiches und gesundes Leben und Leisten auf.
„Herr Malloy versteht es, auf inspirierende Art und Weise interdisziplinäres Wissen aus neurowissenschaftlicher Forschung ganzheitlich zu vermitteln - ein Gewinn für alle Kolleginnen und Kollegen in jeder Schulform, aber auch für Eltern. Wir freuen uns daher sehr über diesen Termin“, so Klöcker, VBE Stadtverband Vorsitzende.
Die Idee Herrn Dr. Malloy einzuladen entstand bereits vor der Corona-Pandemie bei allen in der Planung Beteiligten. „Unter Berücksichtigung des akuten Infektionsgeschehens haben wir uns entschlossen, an der Durchführung der Veranstaltung festzuhalten. Insbesondere da bei einer Präsenzveranstaltung die enthusiastische Persönlichkeit von Hr. Malloy für die Besucher deutlich erfahrbarer wird als bei einer Online-Veranstaltung“, erklärt Herr Tümmers, Schulleiter der Martin- Luther-Schule in Hamm.
Für die Veranstaltung wird die sogenannte „3g“ -Kontrolle sowie eine doppelte Rückverfolgung durchgeführt. Weiterhin ist der Gerd-Bucerius-Saal gut belüftet. Zurzeit dürfte den Zuschauer, nach den Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung, auf Wunsch die Maske am Platz abnehmen.
Alle Gäste dürfen also trotz aller aktuellen Herausforderungen auf einen außergewöhnlichen Abend und einen mitreißenden Vortrag mit Herrn Dr. Malloy gespannt sein.
VBE Hamm
Weitere Artikel im Bereich "" |
22.05.2023 Lesekompetenz an den GS in Hamm ![]() Wie beurteilen Sie bzw. der VBE die Situation? Machen Sie ähnliche Beobachtungen? Was sind die Ursachen, was könnte helfen? |
10.05.2023 Jubilarehrung Frau Kistella![]() Seit 60 Jahren Mitglied im VBE. |
03.05.2023 Die ausgebrannte Lehrkraft!?![]() Veranstaltungsrückblick vom 26.04.2023 im Gerd-Bucerius-Saal, Veranstalter VBE Hamm, Soest, Unna |
02.05.2023 VBE Hamm: Begrüßung der LAA ![]() Am 28.04.2023 war es für 134 Referendare der Schulformen Gesamtschule und Gymnasium soweit, die Vereidigung im ZfsL Hamm stand kurz bevor. |
28.03.2023 VBE Hamm: Jahreshauptversammlung![]() Impulsvortrag zu Achtsamkeit und Nachhaltigkeit |
27.03.2023 VBE Hamm: Stellungnahme zum Schulkonsens in Hamm![]() Kommentar |
27.02.2023 Austausch der sozialpädagogischen Fachkräfte![]() Am Donnerstag, den 23.02.2023, fand ein anregender kollegialer Austausch der sozialpädagogischen Fachkräfte in der Grundschule statt. |
31.10.2022 LAA Begrüßung![]() Packaktion am 25.10.2022 |
20.09.2022 Versorgungsfragen im Alter![]() Gelungene Veranstaltung des Seniorenbeirats beim VBE Hamm. |
15.08.2022 Geschenke selber machen![]() Workshop: jetzt anmelden! |
23.06.2022 Ehrung von Hans-Günter Kalka![]() 60 Jahre Mitglied im VBE |
08.06.2022 Wildkräuterführung![]() Unkraut gibt es nicht |
07.06.2022 Stand up Paddling Kurs am 04.06.2022![]() In Kooperation mit dem TuS 59 bot der VBE Stadtverband Hamm einen Sup Kurs an, die Trendsportart aus den USA, die sich auch seit einigen Jahren hier bei uns großer Beliebtheit erfreut. |
31.05.2022 Bildungsgewerkschaft VBE bestätigt den Vorstand und ehrt Jubilare![]() Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat in seiner Jahreshauptversammlung den Vorstand weitgehend im Amt bestätigt. |
09.05.2022 Lehrerräteschulung in Hamm![]() Am Dienstag, den 03.05.2022 fand im Gemeindezentrum Süd in Hamm eine Lehrerratsschulung mit Rüdiger Haertel statt. |
09.05.2022 Wildkräuterführung in Hamm![]() Die Referentin Tanja Reimer von der Natur- und Kräuterakademie Paderborn nahm die TeilnehmerInnen auf eine Erkundungsreise zu den Wildkräuterschätzen in der Schulumgebung mit. |
13.12.2021 Der VBE sagt seinen Kolleginnen und Kollegen „DANKE“![]() Auch in diesem Jahr möchte sich der VBE zur Adventszeit wieder bei den Kolleginnen und Kollegen bedanken und einen Weihnachtsgruß an die Schulen schicken. Aber dieses Jahr ist wieder alles anders. |
08.11.2021 Begrüßung der neuen Referendarinnen und Referendare![]() Begrüßt wurden die neuen LAA im ZfsL Hamm (Sek II) durch Thomas Potthoff, Junger VBE. Unterstützt wurde er durch die 1. Vorsitzende Martina Klöcker sowie durch die 2. Vorsitzende Katja Kranz. |
28.10.2021 Mathe-Magie![]() Veranstaltung Mathe-Magie am 27.10.2021 in der Maximilian Schule in Hamm |
27.10.2021 Kneipenkultur in Hamm![]() Am 26.10.2021 lud der Stadtverband Hamm zum Besuch der Ausstellung "Hammer Kneipenkultur" im Gustav-Lübke-Museum ein. |